Schlaf & die Haut
Welchen Einfluss hat Schlaf auf meine Haut? Welche Verbindung besteht hier?
Das Video wurde für die Nutzung in unserer NALA App optimiert. Du kannst sie Dir hier kostenlos herunterladen.
Zusammenfassung
- In diesem Video geht es um die Auswirkungen von Schlaf auf die Haut. 😴
- Der Schlaf ist wichtig, weil hier der Körper alle Systeme (inkl. Haut und Immunsystem) regeneriert, während er tagsüber im Verteidigungsmodus ist. 🧘🤺
- Es findet ein Flüssigkeitsausgleich zwischen den verschiedenen Körperbereichen statt. 💦
- Schlafmangel kann zu erhöhten Entzündungs- und Stresshormonen führen (insb. Cortisol), welche das Immunsystem destablisiert und die Haut verschlimmert. ⚡
- 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht sind daher basierend auf vielen Studien aus der Schlafforschung jedem angeraten. 🛌
- Solltest Du zu spät ins Bett gehen, versuche doch in 15-Minuten-Schritten Deine “zu Bett geh Zeit” wieder nach vorne zu schieben. ⌛
Handlungsempfehlungen
✅ Schläfst Du ausreichend, d.h. 7-9 Stunden pro Tag? Falls nicht, versuche in 15-Minuten Schritten die Zeit, zu der Du ins Bett gehst, nach vorne zu verschieben.
Links
🌐 Mehr zu unserer Expertin in diesem Video findest Du hier (Dr. med. Julia Born).
Verwandte Inhalte
_____
Schlaf Management
Schlaf-Hygiene
Abend-Routine
Nächtliches Jucken
Thermo-Regulation
Schlaf-Tipps für Eltern
Schlaf & die Haut
Erfolgreich abgeschlossen! (Schlaf Management)
Möchtest Du die Abkürzung zu einer glücklichen Haut?
Wähle die Option aus, die am besten zu Dir passt, sodass wir Dich persönlich begleiten können:
NALA App
€20/MonatUnsere App für Dein Handy mit Deinem personalisierten Behandlungsplan (inkl. DOs und DONTs), unserer Neurodermitis-Schulung und Deinem Haut-Tagebuch.
Mastermind
Tritt unserer WhatsApp-Gruppe mit anderen Neurodermitis-Betroffenen und Haut-Experten aus Deiner Region bei, um täglich Unterstützung zu erhalten.
KONFERENZ
Geld-zurück GarantieNimm an unserer "Happy Skin" Konferenz am "Tag der Neurodermitis 2022" am 14.9.2022 teil (18-20 Uhr CEST) und lerne die besten "Hacks" gegen Neurodermitis.
3-STUNDEN COACHING
Geld-zurück GarantieLass Dich in einem persönlichen Gespräch (bspw. via Zoom oder Telefon) von unseren Haut-Experten zu einer glücklicheren Haut coachen.
Transkript
Wenn Du Dich gefragt hast, welche Auswirkungen Schlaf auf Dein Ekzem haben kann, bist Du heute hier genau richtig. Schlaf ist wichtig für alle Systeme des Körpers und deren Funktion, einschließlich eben der Haut und auch des Immunsystems. Tagsüber sind die Hautzellen im Verteidigungsmodus und arbeiten daran, sich vor Schäden, Reizstoffen, Allergenen zu schützen. Wenn Du schläfst, schalten Geist und Körper in einen aktiven Regenerationsmodus. Die Schäden des Tages werden also repariert und die Produktion von schützenden und erneuernden Substanzen wird angekurbelt. Während des Schlafs führt Dein Körper den Organen und Geweben, die aufgefüllt werden müssen, Flüssigkeit zu, während er überschüssige Flüssigkeiten aus anderen Bereichen entfernt. Schlafmangel kann zu einem erhöhten Spiegel von Entzündungs- und Stresshormonen führen. Das Wichtigste hier zu nennen ist das Cortisol. Diese können dann Dein Immunsystem destabilisieren und die Hautprobleme, die Du in Deinem Ekzem hast, verschlimmern. Es wird empfohlen, dass die meisten Erwachsenen so 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht haben sollten. Kinder sollten sogar noch mehr schlafen. Hierfür gibt es für jedes Alter und für jedes Entwicklungsstadium festgelegte Zahlen. Wenn sich Deine Stundenzahl an Schlaf in letzter Zeit immer weiter nach hinten verschoben hat und somit kürzer geworden ist, versuch doch einfach mal, im Laufe der nächsten 1-2 Wochen, in so 15-Minuten-Schritten das wieder nach vorne zu schieben, bis Du zumindest ein Minimum von 7 Stunden erreichst. Einfach jeden Abend 15 Minuten früher ins Bett gehen…
Medizinischer Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser App / Seiten stellen keine medizinischen Empfehlungen dar. Es handelt sich um allgemeine Informationen bzw. die Darstellung Deiner eigenen Tracking-Daten. Bevor Du etwas an Deinem Therapieplan änderst, sprich bitte immer zuerst mit Deinem Arzt.